| Ausgabe | Titel | |
| PhyDid-A Nr. 16 (2017), Band 1 | "Auf den Lehrer kommt es an" | Abstract PDF |
| Gottfried Merzyn | ||
| PhyDid-A Nr. 16 (2017), Band 1 | Authentisches Lernen mit Atemalkoholsensoren im Physikunterricht: Physikalische Grundlagen, Visualisierungen und Experimente | Abstract PDF |
| Bianca Watzka, Ludwig Dominik Buchner, Raimund Girwidz | ||
| Phydid, Nr. 5 (2006), Band 2 | Befassen sich Jugendliche im Internet mit Physik? | Abstract PDF |
| Evelin Schröter, Roger Erb | ||
| Phydid, Nr. 7 (2008), Band 1 | Berührungslose Temperaturmessung im Physikunterricht | Abstract PDF |
| Raimund Girwidz | ||
| Phydid, Nr. 3 (2004), Band 1 | Boltzmann-Verteilung und Massenwirkungsgesetz | Abstract PDF |
| Friedrich Karl Schmidt | ||
| PhyDid-A Nr. 19 (2020), Band 1 | Computereinsatz in der Newton'schen Mechanik - Vergleich von Modellbildung und Videoanalyse | Abstract PDF |
| Jannis Weber, Thomas Wilhelm | ||
| Phydid, Nr. 3 (2004), Band 1 | "Da lernt die Theorie laufen ..." - Reflexion und Ergebnisse einer problem- und handlungsorientierten Seminarreihe in der Physiklehrerausbildung | Abstract PDF |
| Friederike Korneck | ||
| Phydid, Nr. 1 (2002), Band 1 | Das Astronomische Praktikum an der Universität Jena - Moderne und Tradition | Abstract PDF |
| Olaf Fischer | ||
| PhyDid-A Nr. 16 (2017), Band 1 | Das Seifenboot im Lichte der Grenzflächenphysik | Abstract PDF |
| Wilfried Suhr | ||
| Phydid, Nr. 5 (2006), Band 2 | Das umgedrehte Wasserglas - ein einfaches Experiment zur Untersuchung des Luftdrucks | Abstract PDF |
| Andreas Heithausen, Konrad Arnolds | ||
| PhyDid-A Nr. 18 (2019), Band 1 | Das umgedrehte Wasserglas – ein Irrweg im Physikunterricht? Fehlvorstellungen zum Druck und Anregungen für den Unterricht | Abstract PDF |
| Rolf Pelster, Fabian Schön, Thomas Klein | ||
| PhyDid-A Nr. 18 (2019), Band 1 | Das umgedrehte Wasserglas: Erweiterungen und Hintergrundwissen für Lehrkräfte und Studierende | Abstract PDF |
| Rolf Pelster, Fabian Schön, Thomas Klein | ||
| Phydid, Nr. 4 (2005), Band 1 | Daten zur Lage der Chemie- und Physikdidaktik in Deutschland | Abstract PDF |
| Erich Starauschek | ||
| Phydid, Nr. 8 (2009), Band 1 | Demonstrationsexperimente mit linearen Paulfallen | Abstract PDF |
| Stephan Alf Schulz, Robert Wöstenfeld, Robert Kastl, Ferdinand Schmidt-Kaler, Volkhard Nordmeier | ||
| Phydid, Nr. 5 (2006), Band 1 | Der Begriff der elektrischen Spannung und seine Messung in Gegenwart von zeitlich veränderlichen Magnetfeldern | Abstract PDF |
| Udo Backhaus, Thomas Braun | ||
| Phydid, Nr. 9 (2010), Band 1 | Der Blick ins Becken – perspektivische Effekte und Bildverzerrungen in einfachen Situationen mit optisch dichten Medien | Abstract PDF |
| Florian Theilmann | ||
| Phydid-A Nr. 15 (2016), Band 1 | Der Einfluss von instrumentellen Handlungen und hervorgerufenen Selbsterklärungen auf den physikalischen Wissenserwerb in der Primarstufe | Abstract PDF |
| Marcel Bullinger, Erich Starauscheck | ||
| PhyDid-A, Nr. 17 (2018), Band 1 | Der Einfluss von Schüler- und Demonstrationsexperimenten auf den Lernzuwachs in Physik | Abstract PDF |
| Jan Winkelmann, Roger Erb | ||
| Phydid-A, Nr. 11 (2012), Band 1 | Der Einfluss von Videoexperimentieranleitungen auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern | Abstract PDF |
| Christian Mézes, Roger Erb, Evelin Schröter | ||
| PhyDid-A, Nr. 13 (2014), Band 1 | Der Force Concept Inventory Vergleich einer offenen und einer geschlossenen Version | Abstract PDF |
| Hendrik Härtig | ||
| Phydid, Nr. 7 (2008), Band 2 | Der Lifter - Ein Flugobjekt mit Ionenantrieb - | Abstract PDF |
| Sebastian Steinlechner, Simon Barke, Jessica Dück, Lars Hoppe, Raoul Amadeus Lorbeer, Markus Otto, Aiko Samblowski, Tobias Westphal | ||
| Phydid, Nr. 3 (2004), Band 2 | Der Luftwärmetauscher - ein Thema für den Physikunterricht aus der Bauphysik | Abstract PDF |
| Jennifer Postuba, Cornelia Pantenburg, Micha-A. Matern, Stefan Burzler, German Hacker, Janina Reithmeier | ||
| PhyDid-A Nr. 20 (2021), Band 1 | Der Plasma-Lautsprecher als Lehrversuch | Abstract PDF MP4 |
| Florian Hubert, Philipp Dorsch, Patrick K. Kroh, Hans-Michael Günther, Stefan J. Rupitsch | ||
| Phydid, Nr. 5 (2006), Band 2 | Der richtige Dreh: Die Coulombschen Experimente zur Untersuchung des Torsionsverhaltens von Metallfäden und was daraus über Physik erfahren werden kann | Abstract PDF |
| Peter Heering | ||
| Phydid, Nr. 8 (2009), Band 1 | Die Gezeiten – eine schrittweise Einführung in ein komplexes Thema | Abstract PDF |
| Rainer Müller | ||
| 1 - 25 von 136 Treffern | 1 2 3 4 5 6 > >> | |


