|
Ausgabe |
Titel |
|
2016: Hannover |
20 Jahre Interaktive Bildschirmexperimente |
Abstract
Beitrag DD 02.06
|
Jürgen Kirstein, Sebastian Haase, Tobias Mühlenbruch, Volkhard Nordmeier |
|
2018: Würzburg |
A Computer Simulation of Cosmic Inflation |
Abstract
Beitrag DD 27.02
|
Hans-Otto Carmesin, Lennert Sprenger |
|
2018: Würzburg |
A Model for the Dynamics of Space - Expedition to the Early Universe - |
Abstract
Beitrag DD 27.05
|
Hans-Otto Carmesin |
|
2016: Hannover |
Ab in die Röhre: Ein Modell zur Veranschaulichung des Unterschieds zwischen CT und MRT |
Abstract
Beitrag DD 14.02
|
Stefanie Wucherer, Markus Elsholz, Thomas Trefzger |
|
2010: Hannover |
Abstrakt vs. Foto vs. Fotorealistisch - Repräsentationen von Versuchsaufbauten |
Abstract
Beitrag DD 30.04
Poster
|
Adrian Voßkühler, Volkhard Nordmeier |
|
2017: Dresden |
Aktuelle Schülerrahmenkonzepte zur Energie |
Abstract
Beitrag DD 02.40
|
Julia Behle, Thomas Wilhelm |
|
2017: Dresden |
Akustik im Alltag von Fledermäusen. Konzeption von Experimenten zur Thematik "Ultraschall" für einen kompetenzorientierten Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 14.02
|
Ines Gehring, Angela Fösel |
|
2010: Hannover |
Akzeptanz von Formeln - Vergleich zweier Erhebungen |
Abstract
Beitrag DD 19.05
Poster
|
Alexander Strahl, Matthias Mohr, Ulf Schleusner, Michael Krecker, Rainer Müller |
|
2015: Wuppertal |
Akzeptanzbefragung zum Elektronengasmodell |
Abstract
Beitrag DD 03.01
|
Jan-Philipp Burde, Thomas Wilhelm |
|
2018: Würzburg |
Alles Reibung oder was? Welchen Effekt oft genannte Einflüsse tatsächlich auf Messergebnisse haben |
Abstract
Beitrag DD 25.01
|
Christoph Holz, Susanne Heinicke |
|
2015: Wuppertal |
Alternativvorschlag zur graphischen Darstellung von Anti-Farbladungen |
Abstract
Beitrag 03.04
|
Gerfried Jeff Wiener, Sascha Marc Schmeling, Martin Hopf |
|
2011: Münster |
An educational experiment on optical phenomena associated with an electrical discharge, plasma creation and light emission |
Abstract
Beitrag DD 18.06
|
Ioannis Sianoudis, Nikolaos Merlemis, Efstathios Kamaratos |
|
2010: Hannover |
An educational setup for a Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) system and its usage for the characterization of cultural heritage objects |
Abstract
Beitrag 19.32
Poster
|
Ioannis Sianoudis, Anno Hein, Giorgos Mitsou, Maria Chatzidakis, Eleni Drakaki |
|
2014: Frankfurt |
Analogien im Physikunterricht - Warum Analogien in der Physik mehr sind als nur allgemeine heuristische Prinzipien |
Abstract
Beitrag DD 05.06
|
Eduard Krause |
|
2016: Hannover |
Analyse studentischer Lernprozesse zu Messunsicherheiten im Physikpraktikum |
Abstract
Beitrag DD 15.03
|
John Hamacher, Heidrun Heinke |
|
2014: Frankfurt |
Analyse stummer Dialoge von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zum Trägheitsgesetz |
Abstract
Beitrag DD 15.15
Poster
|
Anna-Katharina Burgdorf, Friederike Korneck |
|
2011: Münster |
Antibubbles - Experimentelle Zugänge |
Abstract
Beitrag DD 02.02
|
Wilfried Suhr, H. Joachim Schlichting |
|
2013: Jena |
Anwendung verschiedener Messmethoden bei der Analyse von Achterbahnfahrten |
Abstract
Beitrag DD 01.01/2012
|
Udo Backhaus, Patrik Gabriel |
|
2015: Wuppertal |
Anwendungspotential von leitfähiger Tinte für ausdruckbare Schaltkreise im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 22.02
|
Stefan Heusler, Timo Becker |
|
2015: Wuppertal |
Arbeitsgedächtnis und experimentelle Physikaufgaben |
Abstract
Beitrag DD 06.01
|
Torsten Franz, Caroline Steib, Tobias Frie, Alexander Strahl |
|
2010: Hannover |
Argumentationsfähigkeit der Lehramtsstudierenden im Fach Physik - Eine Hypothesen generierende Studie - |
Abstract
Beitrag DD 15.04
|
Corinne Knittel, Silke Mikelskis-Seifert |
|
2018: Würzburg |
Astronomie in der Lehrerausbildung |
Abstract
Beitrag DD 04.03
|
Sascha Hohmann, Martin Quast |
|
2011: Münster |
Auf der Suche nach den Farben einer grauen Welt |
Abstract
Beitrag DD 02.03
|
Elisabeth Weidinger, Jan-Peter Meyn |
|
2012: Mainz |
Aufgabenformate und Kontextorientierung beim Physiklernen mit Sensoren |
Abstract
Beitrag DD 02.06
|
Bianca Watzka, Raimund Girwidz |
|
2011: Münster |
Auswertungsmethodik im Projekt „Diagnostik experimenteller Kompetenz“ |
Abstract
Beitrag DD 18.27
|
Nico Schreiber, Heike Theyßen, Horst Schecker |
|
2017: Dresden |
Auswirkungen auf den Lernzuwachs durch die Nachbereitung von Experimenten im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 03.02
|
Laura Muth, Roger Erb |
|
2014: Frankfurt |
Authentische Anwendungsbeispiele für eine praxisorientierte Lehre in MINT-Fächern |
Abstract
Beitrag DD 20.05
|
Tobias Roth, Roman Kirsch, Carola Greß, Alexander Schwingel, Ulla Hein, Julia Appel |
|
2012: Mainz |
Authentische Aufgaben an der Hochschule - Motivation, selbsteingeschätztes studentisches Kompetenzerleben, Leistungsfähigkeit |
Abstract
Beitrag DD 03.04
|
Teresa Henning, Rainer Müller, Alexander Strahl |
|
2013: Jena |
Authentische Probleme für authentische Aufgaben im Bereich der Verkehrserziehung |
Abstract
Beitrag DD 02.02
|
Jeremias Weber, André Bresges |
|
2016: Hannover |
Authentisches Lernen und Visualisierungen zum Thema Atem-Alkohol-Sensoren |
Abstract
Beitrag DD 14.03
|
Bianca Watzka, Raimund Girwidz |
|
2016: Hannover |
Basisideen zum Strahlungsunterricht |
Abstract
Beitrag DD 10.02
|
Thomas Plotz |
|
2011: Münster |
Bau eines Experimentierkastens zum Thema Fluide |
Abstract
Beitrag DD 05.05
|
Jörg Gardill, Jan-Peter Meyn, Klaus Mecke |
|
2013: Jena |
Bedingungen der Interessensentwicklung im Fach Physik |
Abstract
Beitrag DD 14.04
|
Jürgen Domjahn |
|
2012: Mainz |
Begrüßung |
Abstract
Beitrag DD 00.01
|
Roger Erb |
|
2013: Jena |
Begrüßung |
Abstract
Beitrag DD 00.01
|
Roger Erb |
|
2014: Frankfurt |
Beim Sehen übersehen: Der Einfluss der Eigenschaften der Retina auf unsere Sicht der Welt |
Abstract
Beitrag DD 15.54
|
Adel Moussa |
|
2013: Jena |
Beliefs in der Studieneingangsphase Physik |
Abstract
Beitrag DD 03.05
|
Stephanie Strelow, Volkhard Nordmeier |
|
2015: Wuppertal |
Berechnung einer Hysteresekurve mittels Tabellenkalkulation |
Abstract
Beitrag DD 17.35
|
Tomasz Blachowicz, Andrea Ehrmann |
|
2015: Wuppertal |
Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer auf beliebigen Dachschrägen |
Abstract
Beitrag DD 07.04
|
Chat Tran, Adrian Weber |
|
2017: Dresden |
Beschleunigungsverständnis in der Oberstufe |
Abstract
Beitrag DD 17.04
|
Thomas Wilhelm, Bayhan Gemici |
|
2010: Hannover |
Betreuung als Erfolgsfaktor bei "Jugend forscht" |
Abstract
Beitrag DD 10.03
|
Tobias Fraatz, Karsten Rincke |
|
2013: Jena |
Bewegung im Gravitationsfeld in der Allgemeinen Relativitätstheorie - Ein neuer Zugang auf Schulniveau |
Abstract
Beitrag DD 17.13
|
Corvin Zahn, Ute Kraus |
|
2011: Münster |
Bewegungen des eigenen Körpers – Möglichkeiten der Messwerterfassung im Vergleich |
Abstract
Beitrag DD 18.11
Video1
Video2
Video3
Video4
Video5
|
Thomas Wilhelm, Martin Weidt |
|
2014: Frankfurt |
Bewirken Praxisseminare im Lehr-Lern-Labor Änderungen der Lehrerselbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden? |
Abstract
Beitrag DD 15.05
Poster
|
Helen Krofta, Volkhard Nordmeier |
|
2017: Dresden |
"Big Data" im Physikunterricht mit Handy und Tablet-PC |
Abstract
Beitrag DD 15.05
|
Martin Panusch, Michael Kiupel |
|
2015: Wuppertal |
Blendschutz mit Farbeffekt |
Abstract
Beitrag DD 14.02
|
Wilfried Suhr |
|
2013: Jena |
Blindengerechte Zugänge zur Astronomie |
Abstract
Beitrag DD 13.06
|
Simon Kraus |
|
2010: Hannover |
Brauchen Studierende der Biologie ein Physikpraktikum? |
Abstract
Beitrag DD 02.01
|
Frauke Kissmann, Rainer Müller, Dieter Schumacher, Heike Theyßen |
|
2015: Wuppertal |
Brückenkurs Physik mit integrierter App - Untersuchung zur Aktivierung mit heterogenen Studienanfängergruppen der Ingenieurwissenschaften |
Abstract
Beitrag DD 20.06
|
Dominik Mathias Giel, Gisela Hillenbrand, Barbara Meier, Eva Decker, Andreas Christ |
|
2011: Münster |
Bundesweites Netzwerk der DPG für Physikfortbildungen |
Abstract
Beitrag DD 18.35
Poster DD 18.35
|
Antonia Franke-Wiekhorst, Volkhard Nordmeier, Michael Vollmer, Manuela Welzel-Breuer |
|
2014: Frankfurt |
Chunks in Chemie- und Physikaufgaben - Zusammenhang zwischen Gedächtniskapazität und Aufgabenkomplexität |
Abstract
Beitrag DD 15.12
Poster
|
Felix Stindt, Alexander Strahl, Rainer Müller |
|
2013: Jena |
Codier- und Analyse-Schema für physikalische Abbildungen in Schulbüchern |
Abstract
Beitrag DD 17.40
Poster
|
Alexander Strahl, Agnes Styp von Rekowski, Rainer Müller |
|
2017: Dresden |
Cognitive Load und Aufgabenmerkmale - Verwendung von Zusatzfragen bei authentischen Problemen - |
Abstract
Beitrag DD 13.01
|
Dennis Jaeger, Christos Itsios, Torsten Franz, Rainer Müller |
|
2014: Frankfurt |
Computereinsatz im Schülerlabor |
Abstract
Beitrag DD 15.24
|
Michael Wenzel, Thomas Wilhelm |
|
2016: Hannover |
Contemporary Science in der Lehrerbildung - Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung zur Förderung der Professionsentwicklung angehender Physiklehrkräfte |
Abstract
Beitrag DD 09.03
|
Rebekka Roetger, Rita Wodzinski |
|
2015: Wuppertal |
Darstellungen funktionaler Zusammenhänge im Physikunterricht - Darstellungswechsel in der Sekundarstufe 1 |
Abstract
Beitrag DD 09.03
|
Marie-Annette Geyer, Gesche Pospiech |
|
2010: Hannover |
Das 9e Young Physicists' Tournament |
Abstract
Breitrag DD 10.04
|
Michael Sinzinger |
|
2012: Mainz |
Das Demonstrationspraktikum der Humboldt-Universität zu Berlin – eine offene Lehrveranstaltung |
Abstract
Beitrag DD 03.06
|
Franz Boczianowski, Marc Müller, Nico Westphal |
|
2018: Würzburg |
Das Elektronengasmodell aus Sicht der Lehrkräfte |
Abstract
Beitrag DD 17.02
|
Jan-Philipp Burde, Thomas Wilhelm |
|
2014: Frankfurt |
Das Elektronengasmodell in der Sekundarstufe I |
Abstract
Beitrag DD 19.02
|
Jan-Philipp Burde, Thomas Wilhelm, Hartmut Wiesner |
|
2015: Wuppertal |
Das EU-Projekt SAILS: Beispiele für den systematischen Einsatz von begleitender Lernerfolgsmessung (formative assessment) in Forschendem Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 17.22
|
Maximilian Barth, Ingmar Klappauf, Gunnar Friege |
|
2014: Frankfurt |
Das EU-Projekt SAILS: Inquiry learning and assessment strategies |
Abstract
Beitrag DD 15.06
Poster
|
Maximilian Barth, Gunnar Friege |
|
2010: Hannover |
Das Experiment in Schule und Wissenschaft - ein „Nature of Science“ - Aspekt explizit in einem Projekt im Schülerlabor |
Abstract
Beitrag DD 27.01
|
Stefan Uhlmann, Burkhard Priemer |
|
2010: Hannover |
Das Handy im Physikunterricht: Anwendungsmöglichkeiten eines bisher wenig beachteten Mediums |
Abstract
Beitrag DD 22.03
|
Sebastian Müller, Patrik Vogt, Jochen Kuhn |
|
2011: Münster |
Das Lehrbuch der Zukunft - Mediendidaktische Aspekte im Validierungsprojekt „Technology Enhanced Textbook" |
Abstract
Beitrag DD 14.05
|
Wolfgang Neuhaus, Volkhard Nordmeier, Jürgen Kirstein |
|
2010: Hannover |
Das neue milq - Quantenphysik in der Schule |
Abstract
Beitrag DD 06.04
|
Thomas Dammaschke, Rainer Müller, Alexander Strahl |
|
2018: Würzburg |
Das Schulbuch im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht |
Abstract
Beitrag DD 13.01
|
Johannes Lewing, Susanne Schneider |
|
2010: Hannover |
Das Schülerlabor "Raumzeitwerkstatt" an der Universität Hildesheim |
Abstract
Beitrag DD 29.04
|
Ute Kraus, Corvin Zahn |
|
2013: Jena |
Das „Reichshofer Experimentierdesign“ zur Entwicklung und Überprüfung des Einsatzes von iPad oder anderen Tablet-PC im Physikunterricht. |
Abstract
Beitrag DD 12.02
|
André Bresges, Ruth Beckmannn, Jörg Schmoock, Andreas Quast, Jens Schunke-Galley, Jeremias Weber, Dorothee Firmenich, Marga Kreiten |
|
2015: Wuppertal |
Dashcam-Videos als Kontext im Mechanikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 12.06
Dashcam 1 [mp4]
Dashcam 2 [mp4]
Dashcam 3 [mp4]
|
Thomas Wilhelm, Max Dittewig |
|
2016: Hannover |
"Denken Sie wirklich ich könnte logisch denken?" - wie Lernende mathematische und physikalische Darstellungsformen sortieren |
Abstract
Beitrag DD 05.21
Poster
|
Ingmar Klappauf, Gunnar Friege |
|
2014: Frankfurt |
Der Apfel im Wechselstromkreis |
Abstract
Beitrag DD 15.34
Poster
|
Andreas Seibt, Karsten Jessen |
|
2013: Jena |
Der Einfluss der didaktischen Lernumgebung auf das Erreichen geforderter Bildungsziele am Beispiel der W- und P-Seminare im Fach Physik – die Ergebnisse einer Regressionsrechnung |
Abstract
Beitrag DD 14.05
|
Christoph Stolzenberger, Thomas Trefzger |
|
2012: Mainz |
Der Einfluss der Lernumgebung auf das Erreichen geforderter Bildungsziele am Beispiel der W- und P-Seminare im Fach Physik |
Abstract
Beitrag DD 15.27
Poster
|
Christoph Stolzenberger |
|
2013: Jena |
Der Elektrische Salon: Physikgeschichte in einem Science Center |
Abstract
Beitrag DD 17.47
|
Peter Heering |
|
2011: Münster |
Der Erhaltungsgedanke in der Physik – Gesetz, Gesetzmäßigkeit und Denkwerkzeug Werden wir diesem Anspruch gerecht? |
Abstract
Beitrag DD 04.06
|
Eduard Krause |
|
2018: Würzburg |
Der Feldbegriff im Physikunterricht. Ein Analogieversuch: Magnetisches Feld als Energiespeicher und Wechselwirkungspartner |
Abstract
Beitrag DD 02.56
|
Erwin Fütterer, Olaf Krey, Thorid Rabe |
|
2013: Jena |
Der Insektenflug als authentischer Kontext für den Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 22.02
|
Lutz Kasper |
|
2015: Wuppertal |
Der Klang von Kirchenglocken: Modellierungen, Abschätzungen und Experimente mit dem Smartphone |
Abstract
Beitrag DD 12.03
|
Patrik Vogt, Lutz Kasper |
|
2015: Wuppertal |
Der magnetooptische Kerr-Effekt als Praktikums- und Schulversuch |
Abstract
Beitrag DD 17.28
|
Daniel Laumann |
|
2016: Hannover |
Der Photonendetektor für die Schule als Einstieg in die Quantenphysik |
Abstract
Beitrag DD 13.03
|
Andreas Kral, Christian Theis, Heidrun Heinke |
|
2015: Wuppertal |
Der PraQ: Ein Instrument zur Einschätzung von Praktikumsqualität – Skriptqualität |
Abstract
Beitrag DD 09.06
|
Daniel Rehfeldt, Volker Brüggemann, Volkhard Nordmeier |
|
2013: Jena |
Der Übergang von Wechsel- zu Drehstrom |
Abstract
Beitrag DD 20.01
|
Martin Erik Horn |
|
2017: Dresden |
Der Umgang mit Daten aus erster und zweiter Hand im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 25.01
|
Stephan Pfeiler, Burkhard Priemer |
|
2018: Würzburg |
Design-Based Research: Elektrizitätslehre mit Potenzial und Kontexten EPo-EKo |
Abstract
Beitrag DD 17.03
|
Liza Dopatka, Verena Spatz, Jan-Philipp Burde, Thomas Wilhelm, Lana Ivanjek, Martin Hopf, Thomas Schubatzky, Claudia Haagen-Schützenhöfer |
|
2012: Mainz |
Determinismus-Vorstellungen bei Jugendlichen |
Abstract
Beitrag DD 02.03
|
Bernd Bühler, Roger Erb |
|
2011: Münster |
Deterministisches Chaos - studiert mit Kugelbahn und Magnetpendel |
Abstract
Poster DD 18.37
|
Wolfgang Oehme, Simone Rademacher, Wolfgang Rieger |
|
2017: Dresden |
Diagnostik experimenteller Strategien: Validierung eines prozessorientierten Instruments |
Abstract
Beitrag DD 02.18
|
Norman Joußen, Stephan Fraß, Heidrun Heinke |
|
2017: Dresden |
Diagnostik experimenteller Vorgehensweisen am Beispiel eines Versuchs zur Radioaktivität |
Abstract
Beitrag DD 22.03
|
Leonard Büsch, Christina Guntermann, Heidrun Heinke |
|
2018: Würzburg |
Diagnostische Fähigkeiten fördern im Lehr-Lern-Labor Physik |
Abstract
Beitrag DD 10.03
|
Barbara Steffentorweihen, Heike Theyßen |
|
2010: Hannover |
Didaktik der Physik - Frühjahrstagung 2010 Hannover |
Abstract
Programm 2010
|
Rita Wodzinski |
|
2016: Hannover |
Didaktisch rekonstruierte Materialwissenschaft: ein Lehr- Lern-Konzept zur Verknüpfung von Grundlagenforschung, Lehramtsstudium und Schule |
Abstract
Beitrag DD 04.05
|
Anna Donhauser |
|
2012: Mainz |
Didaktische Funktionen des Lehrbuchs der Zukunft |
Abstract
Beitrag DD 04.05
|
Wolfgang Neuhaus, Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier |
|
2013: Jena |
Didaktische Konzeption eines Lehrbuches zur Geometrischen Algebra |
Abstract
Beitrag DD 17.10
Poster
|
Martin Erik Horn |
|
2017: Dresden |
Didaktische Rekonstruktion der Nukleosynthese schwerer Elemente |
Abstract
Beitrag DD 02.07
Poster
Nuklid-Domino
|
Albert Teichrew, Roger Erb, Kerstin Sonnabend |
|
2011: Münster |
Die Auswirkungen verschiedener Experimentiersituationen auf Leistung, Motivation und Kompetenzerwartung der Schülerinnen und Schüler |
Abstract
Beitrag DD 15.05
|
Anna Stolz, Roger Erb |
|
2013: Jena |
Die Bedeutung von Wasserkraftwerken für die zukünftige Energieversorgung Vietnams |
Abstract
Beitrag DD 09.02
|
Chat Ngoc Tran |
|
2018: Würzburg |
Die Beobachtung im Gefüge des Erkenntnisprozesses der Physik |
Abstract
Beitrag DD 23.01
|
Simon Kraus |
|
2014: Frankfurt |
Die beschleunigte Sanduhr – Einwirkung äußerer Kräfte auf den Fluss granularer Materie |
Abstract
Beitrag DD 15.51
Poster
|
Johannes Staude, Joachim S. Haupt, Volkhard Nordmeier |
|
2010: Hannover |
Die Energiebilanz des Menschen |
Abstract
Beitrag DD 14.05
|
Christine Waltner, Hartmut Wiesner, Giuseppe Colicchia |
|
2013: Jena |
Die Energiewende aus fachdidaktischer Sicht |
Abstract
Beitrag DD 02.06
|
Oliver Schwarz, Christian Deitersen |
|
2010: Hannover |
Die Entfernung des Mondes und die Größe der Erde. Ergebnisse zweier internationaler Beobachtungsprojekte |
Abstract
Beitrag DD 19.13
Poster
|
Udo Backhaus |
|
2011: Münster |
Die fünfdimensionale Raumzeit-Algebra am Beispiel der Kosmologischen Relativität |
Abstract
Beitrag DD 17.01
|
Martin Erik Horn |
|
2014: Frankfurt |
Die Geometrische Ableitung am Beispiel der Maxwell-Gleichungen |
Abstract
Beitrag DD 15.41
Poster 1
Poster 2
|
Martin Erik Horn |
|
2016: Hannover |
Die Geometrische Algebra im Schnelldurchgang |
Abstract
Beitrag DD 05.19
Poster
Algebra Skript
Algebra Übg.
Examples
|
Martin Erik Horn |
|
2018: Würzburg |
Die Geometrische Algebra mit GAALOP im Schnelldurchgang |
Abstract
Beitrag DD 02.03
|
Martin Erik Horn |
|
2017: Dresden |
Die Kompetenz von Studierenden, Schülerschwierigkeiten zu diagnostizieren |
Abstract
Beitrag DD 02.25
|
Christopher Kurth, Rita Wodzinski |
|
2010: Hannover |
Die Maxwellgleichungen: „War es ein Gott, der diese Zeilen schrieb?“ |
Abstract
Beitrag DD 25.01
|
Adel Moussa |
|
2011: Münster |
Die Merkmale phänomenbasierten Physikunterrichts |
Abstract
Beitrag DD 23.02
|
Nico Westphal, Lutz-Helmut Schön, Johannes Grebe-Ellis |
|
2017: Dresden |
Die persönliche Gleichung in der Astronomie und ihre didaktischen Implikationen |
Abstract
Beitrag DD 10.03
|
Simon Kraus |
|
2012: Mainz |
Die Qualität von Abbildungen in Physik-Schulbüchern |
Abstract
Beitrag DD 15.32
Poster
|
Alexander Strahl, Agnes Styp von Rekowski, Urs Tegebauer, Rainer Müller |
|
2010: Hannover |
Die Raumzeit-Algebra im Abitur |
Abstract
Beitrag DD 28.04
|
Martin Erik Horn |
|
2010: Hannover |
Die richtige Vorstellung vom elektrischen Strom |
Abstract
Beitrag DD 19.42
|
Markus Kühn |
|
2015: Wuppertal |
Die Rolle der Beobachtung im Astronomie-Unterricht - Eine Schulbuchanalyse - |
Abstract
Beitrag DD 22.04
|
Stefan Völker |
|
2010: Hannover |
Die Rolle der Mathematik in der Physik - Ergebnisse einer Schülerbefragung |
Abstract
Beitrag 2009 DD 16.02
|
Olaf Krey, Helmut F. Mikelskis |
|
2014: Frankfurt |
Die Rolle der Schüleraktivität beim Experimentieren |
Abstract
Beitrag DD 03.03
|
Jan Winkelmann, Roger Erb |
|
2010: Hannover |
Die Spezielle Relativitätstheorie in der Mathematikerausbildung |
Abstract
Beitrag DD 19.35
Zusatz Algebra [pdf]
|
Martin Erik Horn |
|
2016: Hannover |
Die Übergangsproblematik von der Schule zur Hochschule im Fach Physik aus lerntheoretischer Sicht |
Abstract
Beitrag DD 08.04
|
Eduard Krause |
|
2014: Frankfurt |
Die Verbesserung der Lehramtsausbildung im Bereich Quantenphysik |
Abstract
Beitrag DD 01.03
|
Matthias Schöne, Gesche Pospiech |
|
2015: Wuppertal |
Die Verbesserung der Lehramtsausbildung in der Quantenphysik |
Abstract
Beitrag DD 08.04
|
Matthias Schöne, Gesche Pospiech |
|
2018: Würzburg |
Die Vermittlung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie mittels Sektormodellen: Die Konstruktion von Geodäten |
Abstract
Beitrag DD 02.44
|
Sarah-Carina Keuchel, Ute Kraus, Corvin Zahn |
|
2012: Mainz |
Die Wasserdichtigkeit von Textilien aus physikalischer Sicht |
Abstract
Beitrag DD 01.03
|
Wilfried Suhr |
|
2016: Hannover |
Die zwei Kulturen: Mit Literatur Physik vermitteln?! |
Abstract
Beitrag DD 14.01
|
Alexander Strahl, Markus Herbst, Silvia Alexandra Havlena, Rebekka Bierwirth |
|
2015: Wuppertal |
Differenzierte Lernwege im computerbasierten Experiment |
Abstract
Beitrag DD 20.02
|
Stefan Richtberg, Raimund Girwidz |
|
2015: Wuppertal |
Digitale Medien in der Inklusion. |
Abstract
Beitrag DD 20-05
|
Christoph Wollny |
|
2014: Frankfurt |
Digitales Experimentieren mit individuellem feedback |
Abstract
Beitrag DD 02.02
|
Stefan Richtberg, Raimund Girwidz |
|
2013: Jena |
DoInG - Informatisches Denken und Handeln in der Grundschule |
Abstract
Beitrag DD 17.15
|
Philipp Straube, Nadia Madany Mamlouk, Hilde Köster, Volkhard Nordmeier, Claudia Müller-Birn, Carsten Schulte |
|
2010: Hannover |
Drahtlose Beschleunigungsmessung mit der Nintendo Wii Remote |
Abstract
Beitrag DD 11.04
|
Martin Hopf, Christoph Krichenbauer |
|
2010: Hannover |
Dynamik in den Mechanikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 12.01
|
Hartmut Wiesner, Verena Tobias, Christine Waltner, Martin Hopf, Thomas Wilhelm, Ahmet Ilhan Sen |
|
2010: Hannover |
Dynamischer Mechanikunterricht - Die Umsetzung des Konzeptes durch die Lehrkräfte |
Abstract
Beitrag DD 19.02
Poster
|
Johanna Bauernschuster, Verena Tobias, Christine Waltner, Hartmut Wiesner |
|
2010: Hannover |
Dynamischer Mechanikunterricht - Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie |
Abstract
Beitrag DD 23.01
|
Franz Jetzinger, Verena Tobias, Christine Waltner, Hartmut Wiesner |
|
2010: Hannover |
Dynamischer Mechanikunterricht - Ergebnisse einer quantitativen Vergleichsstudie |
Abstract
Beitrag DD 23.02
Zusatz Mechanik [pdf]
|
Verena Tobias, Christine Waltner, Martin Hopf, Thomas Wilhelm, Hartmut Wiesner |
|
2014: Frankfurt |
Educational experimental setup based on laser beam scanners |
Abstract
Beitrag DD 15.31
|
Ioannis Sianoudis, Nikolaos Merlemis, Eleni Drakaki, Georgios Mitsou |
|
2011: Münster |
Effektivität elektronischer Testaufgaben zur Vorbereitung auf experimentelle Übungen |
Abstract
Beitrag DD 18.13
|
Marga Kreiten, Patrik Vogt, Andreas Schadschneider, Jochen Kuhn, André Bresges |
|
2018: Würzburg |
Effiziente Produktion von Lernvideos - Vorstellung einer erfolgreichen Strategie zur Entwicklung und Produktion effektiver audiovisueller Lernmaterialien für das Physikpraktikum |
Abstract
Beitrag Praktikum
|
Silas Oppermann, Clemens Nagel |
|
2017: Dresden |
Eigenwerte und Eigenvektoren aus geometrisch-algebraischer Perspektive |
Abstract
Beitrag DD 02.01
Poster
Algebra
|
Martin Erik Horn |
|
2015: Wuppertal |
Ein bildbasierter Zugang zu spektroskopischen Versuchen |
Abstract
Beitrag DD 10.02
|
Sascha Grusche |
|
2018: Würzburg |
Ein Dynamik-Lehrgang in der Sekundarstufe II unter Verwendung der Videoanalyse |
Abstract
Beitrag DD 02.09
|
Thomas Wilhelm, Sebastian Diehl |
|
2010: Hannover |
Ein einfacher Quantendetektor für den Young’schen Doppelspaltversuch |
Abstract
Beitrag DD 11.02
|
Andreas Strunz, Jan-Peter Meyn |
|
2011: Münster |
Ein elementarer Zugang zum Sagnac-Effekt |
Abstract
Beitrag DD 19.03
|
Stefan Heusler |
|
2018: Würzburg |
Ein haptischer Zugang zu Moden von Kugelschwingungen |
Abstract
Beitrag DD 25.02
|
Malte Ubben, Stefan Heusler |
|
2018: Würzburg |
Ein Testinstrument zur Analyse von Schülervorstellungen zur Energie |
Abstract
Beitrag DD 17.01
|
Julia Behle, Thomas Wilhelm |
|
2016: Hannover |
Ein Unterrichtskonzept auf Basis des Elektronengasmodells |
Abstract
Beitrag DD 10.01
|
Jan-Philipp Burde, Thomas Wilhelm |
|
2012: Mainz |
Eine andere Geometrische Algebra |
Abstract
Beitrag DD 07.02
|
Martin Erik Horn |
|
2014: Frankfurt |
Eine experimentell geschlossene Darstellung der Elektrodynamik von der Definition der Felder bis zu den Maxwell-Gleichungen |
Abstract
Praktikumsleitertagung
|
Thomas Franke, Hans-Gottfried Hempel |
|
2017: Dresden |
Eine Masse-Radius-Beziehung Weißer und Brauner Zwerge - Ein einfaches Modell |
Abstract
Beitrag DD 10.02
|
Sascha Hohmann |
|
2012: Mainz |
Eine Reise in die Unendlichkeit und über die Unendlichkeit hinaus |
Abstract
Beitrag DD 15.34
Poster
|
Martin Erik Horn |
|
2010: Hannover |
Eine Sternwarte als Schülerlabor Astronomie |
Abstract
Beitrag DD 20.01
|
Michel Winkhaus, Jörn-Uwe Fischbach |
|
2013: Jena |
Eine Unterrichtseinheit zur vereinheitlichten Darstellung der elektromagnetischen Induktion in der Sekundarstufe II |
Abstract
Beitrag DD 20.02
|
Corinna Erfmann, Roland Berger |
|
2015: Wuppertal |
Einfluss der Art gegebener Vorinformation auf die kognitive Belastung beim entdeckenden Lernen im Fernlabor |
Abstract
Beitrag DD 11.04
|
Lars-Jochen Thoms, Raimund Girwidz |
|
2016: Hannover |
Einfluss der Auswertephase von Experimenten im Physikunterricht auf den Fachwissenszuwachs von Schülerinnen und Schülern |
Abstract
Beitrag DD 15.01
|
Laura Muth, Roger Erb |
|
2012: Mainz |
Einflussfaktoren auf die nutzbare Energieeinstrahlung auf Solarzellen experimentell überprüfen - Ein Schülerprojekt |
Abstract
Beitrag DD 14.03
Simulation1 [exe]
Simulation2 [exe]
Simulation3 [exe]
Video1 [wmv]
Video2 [wmv]
Video3 [wmv]
Video4 [wmv]
Video5 [wmv]
|
Simon Kraus, Ngoc Chat Tran |
|
2016: Hannover |
Einsatz eines Classroom Response Systems in einer Grundlagenvorlesung zur Klassischen Mechanik |
Abstract
Beitrag DD 05.14
Poster
|
Tobias Roth |
|
2010: Hannover |
Einsatz eines Mach - Zehnder - Interferometers mit abgeschwächter Lichtquelle für einen experimentellen Einstieg in die Quantenmechanik |
Abstract
Beitrag DD 19.24
|
Sven Leutner, Rüdiger Scholz, Gunnar Friege |
|
2015: Wuppertal |
Einsatz neuer Medien im Physikpraktikum für Medizinstudierende -Einstiegsvideos zur Förderung des situationalen Interesses- |
Abstract
Beitrag DD 20.01
|
Katharina Plückers, Heidrun Heinke |
|
2010: Hannover |
Einsatz von Infrarotlichtquelle und WebKamera zur Analyse von Prozessen beim Experimentieren |
Abstract
Beitrag DD 19.10
|
Maximilian Barth, Sven Leutner, Gunnar Friege |
|
2011: Münster |
Einsatzmöglichkeiten moderner GPS-Geräte im Mechanikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 28.02
|
Udo Backhaus, Patrik Gabriel |
|
2010: Hannover |
Einsatzmöglichkeiten von Hochgeschwindigkeitskameras im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 31.01
Zusatz 1 HS Kamera [AVI]
Zusatz 2 HS Kamera [AVI]
Zusatz 3 HS Kamera [AVI]
Zusatz 4 HS Kamera [AVI]
|
Maximilian Michel, Thomas Wilhelm |
|
2011: Münster |
eLectures an der Goethe-Universität Frankfurt: Eine erste Bestandsaufnahme |
Abstract
Beitrag DD 14.02
Zusatz 1
Zusatz 2
Zusatz [mp4]
Zusatz [ZIP]
|
Frank Kühn, Alexander Tillmann, Detlef Krömker |
|
2013: Jena |
Elektrisierende Hirnkurven - Konzeption eines Schülerforschungstages zur Elektroenzephalographie |
Abstract
Beitrag DD 17.20
Poster
|
Markus Feser, Markus Elsholz, Thomas Trefzger |
|
2011: Münster |
Elektrophysiologische Messungen im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 16.04
|
Thomas Wilhelm, Friederike Appold, Markus Elsholz |
|
2018: Würzburg |
Elementarisierungen zu Strömungen und Strukturbildungen |
Abstract
Beitrag DD 25.04
|
Kai Bliesmer, Michael Komorek |
|
2017: Dresden |
ELIXIER: Demonstration einer kompetenzorientierten Mixed-Reality-Experimentierumgebung |
Abstract
Beitrag DD 15.01
|
Jürgen Kirstein, Dorothee Ermel, Sebastian Haase, Volkhard Nordmeier |
|
2017: Dresden |
ELIXIER: Didaktische Konzeption einer kompetenzorientierten Mixed-Reality-Experimentierumgebung |
Abstract
Beitrag DD 02.36
|
Dorothee Ermel, Jürgen Kirstein, Sebastian Haase, Volkhard Nordmeier |
|
2014: Frankfurt |
Empirische Arbeiten als Zufallsbefunde |
Abstract
Beitrag DD 13.03
|
Martin Erik Horn |
|
2010: Hannover |
Empirische Erkenntnisse zur Wirksamkeit der universitären Lehrerbildung - Indizien für notwendige Veränderungen der fachlichen Ausbildung von Physiklehrkräften |
Abstract
Beitrag DD 01.01
|
Josef Riese |
|
2016: Hannover |
Energie für die Insel. Ein Experimentierworkshop mit „Neuen Technologien“ |
Abstract
Beitrag DD 04.02
|
Julia Behle, Thomas Wilhelm |
|
2010: Hannover |
energie.bildung – Physik im Kontext von „Energiebildung“ |
Abstract
Beitrag DD 19.09
|
Eva-Maria Pahl, Sebastian Peters, Michael Komorek |
|
2012: Mainz |
Energiemanager an der Schule. Ein jahrgangsstufenübergreifendes Langzeitprojekt zum Thema Klimawandel |
Abstract
Beitrag DD 14.02
|
Andreas Wilhelm Schnellbögl |
|
2010: Hannover |
Entdeckung von Dipolfeldern mithilfe des EKGs in der 11. Klassenstufe des Gymnasiums |
Abstract
Beitrag DD 14.01
|
Hans-Otto Carmesin |
|
2018: Würzburg |
Entwicklung eines Echtzeit-Feedback-Systems für die Durchführung von Realexperimenten |
Abstract
Beitrag DD 12.02
|
Norman Joußen, Heidrun Heinke |
|
2017: Dresden |
Entwicklung eines Fachwissenstests zur geometrischen Optik |
Abstract
Beitrag DD 17.03
|
Jeremias Weber, Jan Winkelmann, Roger Erb, S. Franziska C. Wenzel, Mark Ullrich, Holger Horz |
|
2016: Hannover |
Entwicklung eines interaktiven computerbasierten Tests für Erklärfähigkeit |
Abstract
Beitrag DD 05.27
|
Hauke Bartels, Christoph Kulgemeyer |
|
2017: Dresden |
Entwicklung eines Konzeptes für einen außerschulischen Lernort - Optische Phänomene im Technikmuseum |
Abstract
Beitrag DD 21.02
|
Ina Militschenko |
|
2013: Jena |
Entwicklung eines Low-Cost-USB-Datenloggers zur Nachbereitung naturwissenschaftlicher Praktika |
Abstract
Beitrag DD 23.01
|
Tobias Gutzler, Robert Kastl, Volkhard Nordmeier |
|
2015: Wuppertal |
Entwicklung eines Online-Tools zur Studienfachwahl Physik/Lehramt Physik |
Abstract
Beitrag DD 17.34
|
Luzy Heindel (geb. Krüger), Nikola Schild, Daniel Rehfeldt, Volkhard Nordmeier |
|
2013: Jena |
Entwicklung eines Physikpraktikums für Biologiestudierende -der Umgang mit Messunsicherheiten |
Abstract
Beitrag DD 05.03
|
Irina Schwarz, Christian Effertz, Heidrun Heinke |
|
2017: Dresden |
Entwicklung und Evaluation modularer Vorlesungseinheiten mit Smartphone-Einsatz |
Abstract
Beitrag DD 02.22
|
Simon Hütz, Sebastian Kuhlen, Christoph Stampfer, Heidrun Heinke |
|
2013: Jena |
Entwicklung und Implementation von kontextorientiertem Unterricht. Wie gelangen Good-practice-Beispiele in den Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 02.05/2012
|
Patrik Gabriel, Udo Backhaus |
|
2016: Hannover |
Entwicklung unterrichtsbezogener Vorstellungen von Physik-Lehramtsstudierenden während der Schulpraktischen Studien - Rekonstruktion von Orientierungen zum Lehren und Lernen sowie zur Rolle des Experiments im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 09.04
|
Jens Klinghammer, Thorid Rabe, Olaf Krey |
|
2016: Hannover |
Entwicklung von Messinstrumenten zum Kompetenzzuwachs anhand von Modellen der IRT |
Abstract
Beitrag DD 03.06
|
Jeremias Weber, Jan Winkelmann, Roger Erb, S. Franziska C. Wenzel, Mark Ullrich, Holger Horz |
|
2018: Würzburg |
Entwicklungssensibilität als Zugang zur Elementarteilchenphysik |
Abstract
Beitrag DD 11.03
|
Thomas Zügge, Oliver Passon, Johannes Grebe-Ellis |
|
2018: Würzburg |
Entwurf einer phänomenbasierten Modellmethode |
Abstract
Beitrag DD 02.54
|
Sascha Grusche |
|
2011: Münster |
Erfolgreicher Studieneinstieg in Physik - alles eine Frage der Motivation? |
Abstract
Beitrag DD 08.01
|
André Albrecht, Volkhard Nordmeier |
|
2014: Frankfurt |
Ergebnisse einer Bedarfsanalyse zur unterrichtlichen Aufbereitung der Nichtlinearen Physik |
Abstract
Beitrag DD 12.02
Fragebogen
Rohdaten [xls]
|
Joachim S. Haupt, Volkhard Nordmeier |
|
2011: Münster |
Ergebnisse einer explorativen empirischen Untersuchung zum Lehr-Lern-Labor im Lehramtsstudium |
Abstract
Beitrag DD 21.03
Software
Anleitung
Zusatz
|
Matthias Völker, Thomas Trefzger |
|
2011: Münster |
Erhebung von Bewertungskompetenz mittels Fragebogen?! |
Abstract
Beitrag DD 09.01
|
Corinne Beatrice Knittel, Silke Mikelskis-Seifert |
|
2010: Hannover |
Erhebung zum Computereinsatz bei Physik-Gymnasiallehrern |
Abstract
Beitrag DD 17.01
|
Thomas Wilhelm, Thomas Trefzger |
|
2015: Wuppertal |
Erhebung zum Einsatz Neuer Medien bei Physik-Gymnasiallehrern |
Abstract
Beitrag DD 12.05
|
Michael Wenzel, Thomas Wilhelm |
|
2016: Hannover |
Erkenntnistheoretische Parallelen im Mathematik- und Physikunterricht? |
Abstract
Beitrag DD 03.02
|
Kathrin Holten |
|
2016: Hannover |
Erkenntnistheoretische Parallelen zwischen Schulphysik und –mathematik. Vergleichende Beschreibung im Rahmen des Konzepts empirischer Theorien. |
Abstract
Beitrag DD 03.03
|
Eduard Krause, Ingo Witzke |
|
2011: Münster |
Erneuerbare Energien - eine physikalische Betrachtung |
Abstract
Beitrag DD 19.01
|
Anette Regelous, Jan-Peter Meyn |
|
2016: Hannover |
Erneuerbare Energien im Experiment |
Abstract
Beitrag DD 04.01
|
Angela Fösel, Tobias Wolfrum |
|
2011: Münster |
Eröffnungsrede |
Abstract
Beitrag DD 00.01
|
Roger Erb |
|
2010: Hannover |
Eröffnungsrede zur Frühjahrstagung in Hannover 2010 |
Abstract
Beitrag DD 00.01
|
Rita Wodzinski |
|
2015: Wuppertal |
Erste Erfahrungen mit einer invertierten Vorlesung in der Service-Lehre Physik bei großen Hörerzahlen |
Abstract
Beitrag DD 13.05
|
Joachim Enders |
|
2014: Frankfurt |
Evaluation der Sonderausstellung 'Elektrischer Salon' in der Phänomenta Flensburg |
Abstract
Beitrag DD 02.05
|
Peter Heering, Martin Panusch, Vanessa Schmid |
|
2011: Münster |
Evaluation des Langzeiterfolgs physikalischer Experimente im Kindergarten |
Abstract
Beitrag DD 10.03
|
Andrea Ehrmann |
|
2013: Jena |
Evaluation von kontextorientierten Aufgaben an der Hochschule |
Abstract
Beitrag DD 17.12
Poster
|
Teresa Henning, Rainer Müller, Alexander Strahl |
|
2016: Hannover |
Experimente für einen kontextorientierten Physikunterricht zur Funktion und zum Aufbau einer LCD-Zelle |
Abstract
Beitrag DD 05.38
Poster
|
Stefan Richtberg, Raimund Girwidz, Josef M. Kurz |
|
2013: Jena |
Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt - Eine Interessenstudie |
Abstract
Beitrag DD 10.02
|
Martin Hawner, Sascha Schmeling, Thomas Trefzger |
|
2018: Würzburg |
Experimente mit Luftkissenpucks |
Abstract
Beitrag DD 02.05
|
Thomas Wilhelm, Jacqueline Stein |
|
2013: Jena |
Experimente zur Geo- und Umweltphysik im zdi- Schülerlabor der Universität Siegen |
Abstract
Beitrag DD 16.05
|
Ina Militschenko |
|
2018: Würzburg |
Experimentelle Fähigkeiten in der Grundschule diagnostizieren und individuell fördern |
Abstract
Beitrag DD 22.03
|
Rasmus Viefers, Heike Theyßen, Nico Schreiber |
|
2014: Frankfurt |
Experimentieren aus der Ferne: optische Spektrometrie über das Internet |
Abstract
Beitrag DD 04.01
|
Lars-Jochen Thoms, Raimund Girwidz |
|
2013: Jena |
Experimentieren im Physikunterricht - Welche Ziele verbinden Lehrkräfte mit dem Experimentieren? |
Abstract
Beitrag DD 17.43
|
Fadime Karaböcek, Roger Erb |
|
2018: Würzburg |
Experimentieren im Physikunterricht: Wechselwirkung zwischen Überzeugungen von Lehrkräften und unterschiedlichen Experimentiersituationen |
Abstract
Beitrag DD 15.03
|
Jan Winkelmann, S. Franziska C. Wenzel, Holger Horz, Mark Ullrich, Jeremias Weber, Roger Erb |
|
2010: Hannover |
Experimentieren oder Konstruieren? |
Abstract
Beitrag DD 04.02
|
Maike Tesch |
|
2013: Jena |
Fächerübergreifende Schüleruntersuchungen zum Stadtklima Kölns |
Abstract
Beitrag DD 02.04
|
Cristal Schult, André Bresges, Frank Schäbitz |
|
2015: Wuppertal |
Fächerverbindung von Mathematik und Physik im Unterricht und in der didaktischen Forschung |
Abstract
Beitrag DD 08.03
|
Eduard Krause, Ingo Witzke |
|
2015: Wuppertal |
Fachspezifische Lehrerkompetenzen (FALKO) - Teilprojekt Physik |
Abstract
Beitrag DD 19.02
|
Anja Manuela Schödl, Anja Göhring |
|
2018: Würzburg |
Fachwissen und Problemlösen im Physikstudium: Vorstellung des Forschungsprojektes KEMΦ |
Abstract
Beitrag DD 07.05
|
David Woitkowski |
|
2011: Münster |
Fachwissenszuwachs durch Schüler- und Lehrerexperimente im gymnasialen Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 15.02
|
Jan Winkelmann, Roger Erb |
|
2014: Frankfurt |
Fallbasierung im Einführungsseminar Physikdidaktik |
Abstract
Beitrag DD 01.02
|
Martin Hopf, Claudia Haagen-Schützenhöfer |
|
2010: Hannover |
Farben im Spinnennetz - Ein Gegenstand der Alltagsphysik |
Abstract
Beitrag DD 31.03
|
Wilfried Suhr, Hans Joachim Schlichting |
|
2013: Jena |
Farbumkehr durch farbigen Glanz |
Abstract
Beitrag DD 16.02
|
Wilfried Suhr |
|
2010: Hannover |
Faszination Regenbögen - Brücke zwischen Physik und Kultur? |
Abstract
Beitrag DD 19.06
Poster
|
Marc Scheffler, Alexander Strahl |
|
2018: Würzburg |
Fehlvorstellungen bei Studienanfängern: Was bleibt vom Unterricht der Sekundarstufe I? |
Abstract
Beitrag DD 02.18
|
Bärbel Fromme |
|
2012: Mainz |
Fit in Physik - Die Kniebeuge physikalisch betrachtet |
Abstract
Beitrag DD 01.02
|
Adel Moussa |
|
2017: Dresden |
Flipped Classroom im Physikunterricht der Oberstufe |
Abstract
Beitrag DD 02.33
|
Frank Finkenberg, Thomas Trefzger |
|
2013: Jena |
Fördern Praxisseminare im Schülerlabor das Professionswissen und einen reflexiven Habitus bei Lehramtsstudierenden? |
Abstract
Beitrag DD 17.28
Poster
|
Helen Krofta, Jörg Fandrich, Volkhard Nordmeier |
|
2011: Münster |
Formelnutzung im Physikunterricht – eine Lehrerbefragung |
Abstract
Beitrag DD 04.05
|
Lars-Jochen Thoms, Alexander Strahl, Rainer Müller |
|
2012: Mainz |
Formelnutzung im Physikunterricht – eine Lehrerbefragung - Nutzung von Formeln in Unterricht, Klausur und Hausaufgabe |
Abstract
Beitrag DD 23.03
|
Alexander Strahl, Lars-Jochen Thoms |
|
2014: Frankfurt |
Fünfdimensionales Licht als Beschreibungsmuster unserer dreidimensionalen Welt |
Abstract
Beitrag DD 15.40
Poster
|
Martin Erik Horn, Dietmar Hildenbrand |
|
2015: Wuppertal |
Funktionale Aspekte des Experiments - Die Sicht der Lehrkraft |
Abstract
Beitrag DD 03.02 Nachtrag 2014
|
Fadime Karaböcek, Roger Erb |
|
2013: Jena |
Gebäude-Energieeffizienz als Thema an einem außerschulischen Lernort |
Abstract
Beitrag DD 02.05
|
Christiane Blum, Peter Heering, Michael Kiupel, Susanne Krosse |
|
2013: Jena |
Gelingensbedingungen physikalischer Erklärungen |
Abstract
Beitrag DD 04.05
|
Christoph Kulgemeyer |
|
2018: Würzburg |
Gelingensbedingungen von Innovationen in der Hochschullehre am Beispiel des Einsatzes der App phyphox |
Abstract
Beitrag DD 20.01
|
Simon Hütz, Sebastian Staacks, Christoph Stampfer, Heidrun Heinke |
|
2014: Frankfurt |
Gemäldeanalyse als Kontext für den Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 15.27
Poster
|
Benjamin Ide, Helmuth Grötzebauch, Volkhard Nordmeier |
|
2014: Frankfurt |
Gender in Physik-Schulbüchern - Entwicklung eines Codierschemas und Anwendung auf zehn Schulbücher |
Abstract
Beitrag DD 15.13
Poster
|
Alexander Strahl, Julia Jaromin, Rainer Müller |
|
2018: Würzburg |
General relativity in German secondary schools |
Abstract
Beitrag DD 02.55
|
Ute Kraus, Corvin Zahn, Magdy Moustafa |
|
2011: Münster |
Geometrische Algebra in höheren Dimensionen |
Abstract
Beitrag DD 18.15
Zusatz
|
Martin Erik Horn |
|
2010: Hannover |
Gezeiten und Bezugssysteme |
Abstract
Beitrag DD 31.04
|
Udo Backhaus |
|
2012: Mainz |
Granulare Materie und dissipative Strukturbildung bzw. Selbstorganisation: Kontexte, Theorien und Inhalte der Themen – Ergebnisse eine Expertenbefragung |
Abstract
Beitrag DD 07.01
|
Joachim S. Haupt, Volkhard Nordmeier |
|
2017: Dresden |
Grundlegende empirische Ergebnisse einer Studie zum Elektronengasmodell |
Abstract
Beitrag DD 06.03
|
Jan-Philipp Burde, Thomas Wilhelm |
|
2015: Wuppertal |
Guter Physikunterricht. Die Sicht von Schülern, Lehrern und Wissenschaftlern |
Abstract
Beitrag DD 11.02
|
Gottfried Merzyn |
|
2012: Mainz |
HellGoLand: Ein Serious Game für den Einsatz im ZdI-Schülerlabor ”Unser Raumschiff Erde” |
Abstract
Beitrag DD 13.04
|
Jeremias Weber, Andre Bresges |
|
2017: Dresden |
Heterogene Lernvoraussetzungen in naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen |
Abstract
Beitrag DD 02.20
|
Lydia Schulze Heuling |
|
2012: Mainz |
High Speed - slow motion: Experimente unter der (Zeit-)lupe |
Abstract
Beitrag DD 10.01
|
Michael Vollmer, Klaus-Peter Möllmann |
|
2010: Hannover |
Hochschuldidaktik trifft Ingenieurausbildung: Segen oder Fluch? |
Abstract
Beitrag DD 19.34
|
Inske Preißler, Rainer Müller, Jochen Hammerschmidt, Stephan Scholl |
|
2015: Wuppertal |
Hologramme mit GeoGebra |
Abstract
Beitrag DD 10.04
|
Roger Erb |
|
2010: Hannover |
Höret! Die Elektronendichte! Messung eines geophysikalischen Parameters und die Elementarisierung der Hintergrundtheorie |
Abstract
Beitrag DD 14.03
Zusatz Geringe Sfericsakt [avi]
Zusatz Hohe Sfericsakt [avi]
Zusatz Tweeks [avi]
Zusatz Whistler [avi]
Zusatz Whistlertrain [avi]
|
Patrik Vogt, Andreas Müller |
|
2014: Frankfurt |
How Old is the Universe? |
Abstract
Beitrag DD 18.04
|
Hans-Otto Carmesin, Ellen Carmesin |
|
2011: Münster |
Hypermedia in der Vorbereitung auf das Physikalische Praktikum |
Abstract
Beitrag DD 03.05
|
Annika Fricke, Horst Schecker, Ilja Rückmann |
|
2018: Würzburg |
Implementation fachdidaktischer Innovation am Beispiel des Münchener Unterrichtskonzepts zur Quantenmechanik |
Abstract
Beitrag DD 02.15
|
Judith Breuer, Christoph Vogelsang, Peter Reinhold |
|
2018: Würzburg |
Implementierung modellbildender Lernangebote in das physikalische Praktikum |
Abstract
Beitrag DD 15.02
|
Albert Teichrew, Roger Erb |
|
2016: Hannover |
Induktives Laden von Elektroautos im Modellexperiment |
Abstract
Beitrag DD 10.05
|
Angela Fösel |
|
2013: Jena |
Inhalte für das Physikpraktikum der Biologen |
Abstract
Beitrag DD 17.19
Poster
|
Sabine Rebecca Huber, Karsten Jessen |
|
2016: Hannover |
Inklusive Bildungsräume in Science Centern - Eine multiperspektivische Bestandsaufnahme - |
Abstract
Beitrag DD 12.05
|
Lydia Schulze Heuling |
|
2014: Frankfurt |
Innovative Energiespeicher mit Wärmekissen |
Abstract
Beitrag DD 06.03
|
Hans-Otto Carmesin, Matthias Kreier |
|
2015: Wuppertal |
Inquiry Based Science Learning: Design-based Research zur didaktischen Weiterentwicklung klassischer Experimentiermaterialien |
Abstract
Beitrag DD 17.33
|
Hilde Köster, Jan Steger, Tobias Mehrtens, Philipp Galow |
|
2011: Münster |
Instrumente zur Diagnose und individuellen Förderung in der fachwissenschaftlichen Lehramtsausbildung Physik - am Beispiel einer Diagnosecheckliste zur Bearbeitung von Übungsaufgaben |
Abstract
Beitrag DD 06.04
|
Alexander Pusch, Heike Theyßen |
|
2013: Jena |
Integration von Biologie, Chemie und Physik in der universitären Lehrerausbildung |
Abstract
Beitrag DD 06.01
|
Anja Göhring |
|
2017: Dresden |
Integrativer Einsatz realer und interaktiver digitaler Repräsentationen in der Physik |
Abstract
Beitrag DD 15.03
|
Daniel Laumann |
|
2018: Würzburg |
Interaktive Bildschirmexperimente als Systemkomponente der webbasierten Lernplattform tet.folio |
Abstract
Beitrag DD 20.03
|
Sebastian Haase, Marcus Pfaff, Dorothee Ermel, Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier |
|
2017: Dresden |
Interaktive Lernmaterialien mit dem tiptoi-Stift |
Abstract
Beitrag DD 02.09
|
Alexander Pusch |
|
2016: Hannover |
Interaktives Lernmaterial als Brücke zwischen Unterricht und außerschulischem Lernort - Eine Erprobung von tet.folio - |
Abstract
Beitrag DD 02.04
|
Christopher Bohn, Markus Elsholz, Thomas Trefzger |
|
2017: Dresden |
Interdisziplinäre Experimente im Modul „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ am Bei-spiel einer Farbstoffsolarzelle |
Abstract
Beitrag DD 04.03
|
Andrea Ehrmann |
|
2018: Würzburg |
Interdisziplinäre Konzeptentwicklung interaktiver digitaler Lehr-Lernmedien durch Fachdidaktik und Design |
Abstract
Beitrag DD 12.03
|
Daniel Laumann, Matthias Ries, Reinhard Schulz-Schaeffer, Stefan Heusler |
|
2016: Hannover |
Interesse an Physik - in Salzburg |
Abstract
Beitrag DD 05.44
Poster
|
Markus Herbst, Eva Maria Fürtbauer, Alexander Strahl |
|
2017: Dresden |
Interesse an Physik - in Salzburgs Neuen Mittelschulen |
Abstract
Beitrag DD 02.32
|
Markus Herbst, Marcus Georg Hochwarter, Alexander Strahl |
|
2011: Münster |
Interferenz jenseits der Kohärenzlänge durch Verschränkung einzelner Photonen |
Abstract
Beitrag DD 19.02
|
Florian Bier, Andreas Strunz, Jan-Peter Meyn |
|
2011: Münster |
Interferometer aufgebaut mit modernen optischen Komponenten - handlich, kostengünstig, modular |
Abstract
Beitrag DD 18.17
Poster
|
Andreas Strunz, Jan-Peter Meyn |
|
2018: Würzburg |
Interviewstudie zu den Mindsets von Physiklehrkräften |
Abstract
Beitrag DD 02.20
|
Verena Spatz, Jonas Lippmann |
|
2010: Hannover |
IT-gestützte Vermittlungskompetenz - Vernetzung von Lehre und Learning-Community im Learners´ Garden Projekt |
Abstract
Beitrag DD 16.02
|
Wolfgang Neuhaus, Volkhard Nordmeier, Jürgen Kirstein |
|
2011: Münster |
Kartesische Ovale mit einer Tabellenkalkulation |
Abstract
Beitrag DD 02.04
|
Roger Erb |
|
2010: Hannover |
Keine Angst vor Physik – Experimente für den Kindergarten |
Abstract
Beitrag DD 19.11
|
Andrea Tillmanns |
|
2013: Jena |
Kognitive Verarbeitung physikalischer Diagramme |
Abstract
Beitrag DD 04.01
|
Lars-Jochen Thoms, Karin Siferlinger, Raimund Girwidz |
|
2011: Münster |
Kohärent oder nicht-kohärent? Ist das hier die Frage? Über das Naturphänomen zu einem erweiterten Kohärenzbegriff |
Abstract
Beitrag DD 13.01
|
Adel Moussa |
|
2010: Hannover |
Kompetenzdiagnostik mit qualitativen Methoden am Beispiel eines Rollenspiels. Zum Verhältnis von Kognition und Volition bei Kommunikationskompetenz |
Abstract
Beitrag DD 15.05
|
Christoph Kulgemeyer, Horst Schecker |
|
2018: Würzburg |
Kompetenzorientierte, universitäre Laborpraktika - Das Paderborner Physik Praktikum (3P) - |
Abstract
Beitrag DD 02.50
|
Anna B. Bauer, Marc D. Sacher |
|
2014: Frankfurt |
Können IBE experimentelle Fertigkeiten vermitteln? - Entwicklung eines prozessorientierten Analyseinstrumentes - |
Abstract
Beitrag DD 04.02
|
Stephan Fraß, Christian Weyers, Heidrun Heinke |
|
2011: Münster |
Kontextorientierte Anker aus der Alltags- und Umweltsensorik - Erste Resultate einer Interventionsstudie |
Abstract
Beitrag DD 09.03
|
Bianca Watzka, Raimund Girwidz |
|
2018: Würzburg |
Konzepte Studierender zur Unsicherheit von Messdaten |
Abstract
Beitrag DD 02.51
|
Philipp Möhrke, Barbara Pampel, Bernd-Uwe Runge |
|
2010: Hannover |
Konzeption eines Schülerlabors, Thema: Physikalisch-Medizinische Optik |
Abstract
Beitrag DD 19.04
|
Eric Goldbrunner, Jana Traupel, Hartmut Wiesner |
|
2014: Frankfurt |
Ko-WADiS - Erkenntnisgewinnungskompetenz von Lehramtsstudierenden |
Abstract
Beitrag DD 01.01
|
Philipp Straube, Volkhard Nordmeier |
|
2012: Mainz |
Ko-WADiS - Wohin geht es? |
Abstract
Beitrag DD 03.01
|
Philipp Straube, Volkhard Nordmeier |
|
2013: Jena |
Ko-WADiS – Kompetenzmodell der Erkenntnisgewinnung |
Abstract
Beitrag DD 14.02
|
Philipp Straube, Volkhard Nordmeier |
|
2018: Würzburg |
Kumulatives Lehren der Mechanik in der Lehramtsausbildung |
Abstract
Beitrag DD 28.04
|
Thomas Rubitzko, Matthias Laukenmann, Erich Starauschek |
|
2018: Würzburg |
Kumulatives Lehren und Lernen im Lehramtsstudium Physik - Entwicklung eines Modells zur professionsorientierten Fachausbildung von Physiklehrkräften |
Abstract
Beitrag DD 28.05
|
Tilmann John, Erich Starauschek |
|
2010: Hannover |
Kurswahlen in der gymnasialen Oberstufe. Leistungskurs Physik, Chemie, Mathematik |
Abstract
Beitrag DD 07.02
|
Gottfried Merzyn, Gottfried Merzyn |
|
2014: Frankfurt |
Lego-Mindstorms im Physikpraktikum für das Lehramt Physik? |
Abstract
Beitrag DD 15.33
Poster
|
Thomas Frank, Karsten Jessen |
|
2016: Hannover |
Lehrerbildung regional vernetzt - Lernzirkel zu authentischen Kontexten |
Abstract
Beitrag DD 13.06
|
Christian L. Salinga, Heidrun Heinke |
|
2013: Jena |
Lehrerhandbücher zur zweidimensional-dynamischen Mechanik |
Abstract
Beitrag DD 02.01
|
Thomas Wilhelm, Hartmut Wiesner, Martin Hopf |
|
2013: Jena |
Lehrerüberzeugungen und Unterrichtshandeln im Fach Physik |
Abstract
Beitrag DD 03.02
|
Friederike Korneck, Max Kohlenberger, Lars Oettinghaus, Mareike Kunter, Jan Lamprecht |
|
2012: Mainz |
Lehr-Lern-Labor Biophysik – Experimentieren im M!ND-Center Würzburg |
Abstract
Beitrag DD 13.01
|
Markus Elsholz, Markus Feser, Thomas Trefzger |
|
2011: Münster |
Lehr-Lern-Labor „Videoanalyse zweidimensionaler Bewegungen“. Konzeption und Durchführung |
Abstract
Beitrag DD 18.12
|
Thomas Wilhelm, Andreas Eberlein |
|
2016: Hannover |
Lehr-Lern-Labore (LLL) als Orte komplexitätsreduzierter Praxis: Erste Professionalisierungsschritte im Lehramtsstudium Physik |
Abstract
Beitrag DD 11.06
|
René Dohrmann, Volkhard Nordmeier |
|
2010: Hannover |
Lehr-Lern-Labore zur Stärkung der universitären Lehramtsausbildung |
Abstract
Beitrag DD 29.03
Zusatz 1[exe]
Zusatz 2 [jar]
Zusatz 3 [pdf]
Zusatz 4 [pdf]
|
Matthias Völker, Thomas Trefzger |
|
2018: Würzburg |
LemaS-DiaMINT: Diagnosebasierte individuelle Förderung leistungsstarker und potentiell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler im Sach-, Naturwissenschafts- und Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 02.46
|
Hilde Köster, Volkhard Nordmeier |
|
2010: Hannover |
Lern- und Problemlöseaufgaben in multimedialer Umgebung |
Abstract
Beitrag DD 16.01
|
Karsten Rincke, René Matzdorf |
|
2013: Jena |
Lernaktivitäten steuern durch Aufgaben: Relevanz, Initiierung und Erhebung |
Abstract
Beitrag DD 14.03
|
Bianca Watzka, Raimund Girwidz |
|
2016: Hannover |
Lernen mit Beispielaufgaben zum Thema Energie |
Abstract
Beitrag DD 05.22
|
Matylda Dudzinska, Gunnar Friege |
|
2016: Hannover |
Lernen mit der "denkwerkstatt-physik" |
Abstract
Beitrag DD 15.06
|
Evelin Schröter, Roger Erb |
|
2010: Hannover |
Lernen mit Interaktiven Bildschirmexperimenten in virtuellen Räumen |
Abstract
Beitrag DD 30.03
|
Jürgen Kirstein, Alexander Fröhlich, Sebastian Hoedt, Volkhard Nordmeier |
|
2016: Hannover |
Lernen mit optischen Blackbox-Experimenten |
Abstract
Beitrag DD 15.05
Poster
|
Sven Schimek, Knut Wille, Henning Rode, Gunnar Friege |
|
2010: Hannover |
Lernwirksamkeit adressatenspezifischer Praktikumsversuche aus Sicht der Physiologie |
Abstract
Beitrag DD 02.03
|
Michael Plomer, Karsten Jessen, Georgi Rangelov, Michael Meyer |
|
2013: Jena |
Lernzuwachs durch Schüler- und Demonstrationsexperimente |
Abstract
Beitrag DD 14.01
|
Jan Winkelmann, Roger Erb |
|
2015: Wuppertal |
Lineare Algebra in physikdidaktischer Ausprägung |
Abstract
Beitrag DD 13.06
Algebra 1
Algebra 2
Algebra 3
|
Martin Erik Horn |
|
2018: Würzburg |
Lorentz-Transformationen mit GAALOP |
Abstract
Beitrag DD 25.05
|
Martin Erik Horn |
|
2017: Dresden |
Lösungsstrategien im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 07.03
|
Andrea Kück, Hans-Otto Carmesin |
|
2017: Dresden |
Low Cost - High Fun. Messwerterfassung mit dem Raspberry Pi. |
Abstract
Beitrag DD 15.04
|
Angela Fösel |
|
2010: Hannover |
Lust und Spaß am Forschen und Tüfteln – Das Erlanger Schülerforschungszentrum (ESFZ) für Bayern |
Abstract
Beitrag DD 10.02
|
Angela Fösel, Gisela Anton, Monika Christl, Jürgen Durst, Iris Schreiner |
|
2011: Münster |
Magnethydrodynamischer Antrieb -- Ladungen, Felder und ein "Düsentriebwerk für Wasser" |
Abstract
Beitrag DD 16.03
Zusatz [mov]
|
Ulrich Andre Eichmann |
|
2015: Wuppertal |
Magnetismus hoch 3 - Selbstkonsistente Modellierung von Dia-, Para- und Ferromagnetismus |
Abstract
Beitrag DD 07.02
|
Daniel Laumann, Stefan Heusler |
|
2010: Hannover |
Magnuseffekt und Coandaeffekt - Demonstrationen zu ihrem besseren Verständnis |
Abstract
Beitrag DD 22.01
|
Klaus Weltner |
|
2017: Dresden |
Mathematikdidaktik in der Physiklehrerbildung? - Projekte zur fachdidaktisch-verbindenden Lehrerbildung |
Abstract
Beitrag DD 05.04
|
Eduard Krause |
|
2012: Mainz |
Mathematikkompetenz beim Lösen von Physikaufgaben |
Abstract
Beitrag DD 15.28
Poster
|
Stephanie Sonja Trump, Andreas Borowski |
|
2014: Frankfurt |
Mechanik lernen im Sportstudio |
Abstract
Beitrag DD 15.48
|
Lydia Schulze Heuling, Andrea Sengebusch, Heidi Reinholz |
|
2010: Hannover |
Medienentwicklung als fester Bestandteil der Physiklehrerausbildung |
Abstract
Beitrag DD 17.02
Poster DD 19.38
|
Stefan Hoffmann, André Bresges |
|
2015: Wuppertal |
Mehrstufige Multiple-Choice-Aufgaben zur Erfassung qualitativer Aspekte der elektromagnetischen Induktion |
Abstract
Beitrag DD 19.03
|
Corinna Erfmann, Roland Berger |
|
2012: Mainz |
Messung des Fachwissens von Physikstudenten |
Abstract
Beitrag DD 06.01
|
David Woitkowski, Josef Riese, Peter Reinhold |
|
2015: Wuppertal |
Messunsicherheiten mit Hilfe von Lehrvideos verstehen - Entwicklung von Lehrvideos zum Umgang mit Messdaten für Physikpraktika |
Abstract
Beitrag DD 17.14
Poster
|
John Hamacher, Jan Erkelenz, Heidrun Heinke |
|
2018: Würzburg |
Messwerterfassung mit dem Arduino in der Lehramtsausbildung |
Abstract
Beitrag DD 02.34
|
Christopher Kurth, Rita Wodzinski |
|
2010: Hannover |
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens - ein erreichbares Lernziel im Medizinerpraktikum |
Abstract
Beitrag DD 02.02
|
Sabine Obermeier, Michael Plomer, Georgi Rangelov, Karsten Jessen |
|
2016: Hannover |
Mit dem Zwillingsparadoxon zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie - Theaterpädagogik mit Spannung, Perspektivwechsel sowie einer Paradoxie und ihrer Auf-lösung mit Hilfe exakter Herleitungen wesentlicher Gleichungen zur SRT und ART durch die Schülerinnen und Schüler |
Abstract
Beitrag DD 05.24
|
Hans-Otto Carmesin |
|
2016: Hannover |
Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten |
Abstract
Beitrag DD 05.09
|
Lisa Stinken |
|
2010: Hannover |
Modelle – Schlüsselbegriff für Forschungs- und Lernprozesse in der Physik |
Abstract
Beitrag Lehrertage
|
Silke Mikelskis-Seifert |
|
2013: Jena |
Modellexperiment und experimentelle Untersuchung zur modernen mikroskopischen Theorie des Phänomens "Reibung" |
Abstract
Beitrag DD 15.03
|
Patrik Vogt, Andreas Müller, Thorsten Michael Gaschler |
|
2010: Hannover |
Modellierung eines adäquaten Umgangs mit Messunsicherheiten |
Abstract
Beitrag DD 26.01
|
Julia Glomski, Burkhard Priemer |
|
2012: Mainz |
Modellversuch Naturwissenschaft und Technik (NWT) – naturwissenschaftlich integrierte Ausbildung von Grund- und HauptschullehrerInnen |
Abstract
Beitrag DD 18.03
|
Anja Göhring |
|
2011: Münster |
Modellversuch Naturwissenschaft und Technik (NWT) – neue Wege in der universitären Lehrerausbildung |
Abstract
Beitrag DD 06.06
|
Anja Göhring |
|
2013: Jena |
Moderne Physik im Unterricht: Forschungsdesign zur Didaktischen Rekonstruktion der Themen Granulare Materie und Strukturbildung |
Abstract
Beitrag DD 17.49
Poster
|
Joachim S. Haupt, Volkhard Nordmeier |
|
2018: Würzburg |
Modularer Aufbau eines induktiv aufladbaren Modell-Elektroautos |
Abstract
Beitrag DD 03.05
|
Simon Wilhelm, Angela Fösel |
|
2016: Hannover |
Mögliche Prädiktoren für den Studienerfolg im Lehramt und ihm Fach Physik |
Abstract
Beitrag DD 01.01
|
Nikola Schild, Daniel Rehfeldt, Volkhard Nordmeier |
|
2011: Münster |
Möglichkeiten der Videoanalyse am Beispiel eines Praktikumsversuchs zur Mechanik |
Abstract
Beitrag DD 03.03
|
Matthias Bothe, Jürgen Giersch |
|
2010: Hannover |
Möglichkeiten von interaktiven 3d-Simulationen zur Unterstützung von Versuchen im physikalischen Praktikum. |
Abstract
Beitrag DD 19.39
|
Marga Kreiten, Andre Bresges, Andreas Schadschneider |
|
2014: Frankfurt |
Möglichkeiten zur Behandlung des Wärmeäquivalents im Unterricht - Erweiterte Vorschläge zur experimentellen Erfassung des Wärmeäquivalents |
Abstract
Beitrag DD 05.05
|
Eduard Krause, Christian Deitersen |
|
2010: Hannover |
Motion Analysis of the 2009 Men’s 100 m World Record |
Abstract
Zusatz Motion DD 19.16 [pdf]
|
Johannes J.A.M. Sauren, Benjamin Lieby, Elmar schmidt |
|
2010: Hannover |
Multimedial Lehren und Lernen im Physikunterricht der Sekundarstufe I. |
Abstract
Beitrag DD 17.03
|
Michael Lippstreu, Raimund Girwidz |
|
2010: Hannover |
Naturwissenschaft und Technik (NWT) - ein neues integriertes Didaktikfach in der Lehrerausbildung |
Abstract
Beitrag DD 04.04
|
Anja Göhring, Michael Haider, Manuel Streubert |
|
2018: Würzburg |
Naturwissenschaftliches Denken im Lehramtsstudium – Computeradaptive Leistungsmessung |
Abstract
Beitrag DD 02.27
|
Volker Brüggemann, Volkhard Nordmeier |
|
2015: Wuppertal |
Naturwissenschaftsbezogene Handlungs- und Argumentationskompetenz von Grundschulpädagogikstudierenden der Integrierten Naturwissenschaften |
Abstract
Beitrag DD 22.01
|
Philipp Galow, Hilde Köster |
|
2012: Mainz |
Netzwerk Teilchenwelt - Jugendliche und Lehrkräfte erfahren aktuelle Forschung in der Teilchenphysik |
Abstract
Beitrag DD 15.42
Poster
|
Kerstin Gedigk, Anne Glück, Konrad Jende, Michael Kobel, Christian Rudolph, Gesche Pospiech |
|
2012: Mainz |
Netzwerk Teilchenwelt - Kontextmaterialien zur Teilchenphysik |
Abstract
Beitrag DD 15.43
Poster
|
Manuela Kuhar, Fabian Kuger, Thomas Trefzger |
|
2012: Mainz |
Netzwerk Teilchenwelt – Jugendliche und Lehrkräfte erfahren aktuelle Forschung - Experimente mit kosmischen Teilchen - |
Abstract
Beitrag DD 15.44
|
Martin Hawner, Sascha Schmeling, Carolin Schwerdt, Thomas Trefzger |
|
2012: Mainz |
Neue Ansätze der digitalen Vernetzung naturwissenschaftlich-technischer Bildungsangebote |
Abstract
Beitrag DD 04.04
|
Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier |
|
2014: Frankfurt |
Neue Ausdrucksformen für die Physikdidaktik: Das Potential von 3D-Druckern für den Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 19.03
|
Stefan Heusler |
|
2010: Hannover |
Neukonzeption eines Praktikumsversuchs zum normalen und anormalen Zeeman-Effekt |
Abstract
Beitrag DD 19.31
Zusatz Zeeman Effekt [pdf]
|
Christian Meineck, Jürgen Giersch |
|
2011: Münster |
Nicht-harmonische Schwingungen am Huygens-Raebiger Pendel |
Abstract
Beitrag DD 03.01
|
Martina Brandenburger, Silke Mikelskis-Seifert, Lutz Kasper |
|
2018: Würzburg |
Nutzung von mobile devices im naturwissenschaftlichen Unterricht |
Abstract
Beitrag DD 06.02
|
Erik Kremser, Verena Spatz, André Ploch |
|
2010: Hannover |
Oberflächen- und Tiefenmerkmale von Aufgaben in der Internationalen PhysikOlympiade |
Abstract
Beitrag DD 05.03
|
Stefan Petersen |
|
2010: Hannover |
Offenes Experimentieren mit der Plasmakugel – eine explorative Einführung in die Plasmaphysik |
Abstract
Beitrag 2009 DD 29.03
|
Stefan Uhlmann, Nina Wienemann, Burkhard Priemer |
|
2012: Mainz |
Optimierung des Drehspiegelexperiments zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit |
Abstract
Beitrag DD 01.06
|
Marcus Meincke, Andreas Strunz, Jan-Peter Meyn |
|
2014: Frankfurt |
Optische Blackboxes im Optik-Anfangsunterricht |
Abstract
Beitrag DD 19.05
|
Henning Rode, Gunnar Friege |
|
2012: Mainz |
Passivhaus-Modelle |
Abstract
Beitrag DD 19.03
|
Stephanie Braun, Jan-Peter Meyn |
|
2016: Hannover |
Peer Instruction und Flipped Classroom in der Service-Lehre Physik |
Abstract
Beitrag DD 08.03
|
Joachim Enders |
|
2017: Dresden |
Physics by Inquiry - Ein Konzept zur Einführung in die Physik |
Abstract
Beitrag DD 09.03
|
Lutz Kasper |
|
2015: Wuppertal |
Physics on the Road: Smartphone-Experimente im Straßenverkehr |
Abstract
Beitrag DD 12.01
|
Christoph Fahsl, Patrik Vogt, Thomas Wilhelm, Lutz Kasper |
|
2014: Frankfurt |
Physik als Teil des interdisziplinären K.Ö.L.N.-Projektes |
Abstract
Beitrag DD 02.03
|
Cristal Schult, André Bresges |
|
2013: Jena |
Physik am Schlagzeug |
Abstract
Beitrag DD 17.34
|
Jil Hümmer, Thomas Wilhelm |
|
2012: Mainz |
Physik auf der Bühne |
Abstract
Beitrag DD 17.02
|
Jürgen Miericke |
|
2018: Würzburg |
Physik des Skateboardings - Materialabhängige Elastizitätseigenschaften des Skateboard Decks |
Abstract
Beitrag DD 02.38
|
Daniel Laumann, Manuel Kerk, Alexander Pusch, Wilfried Suhr |
|
2017: Dresden |
"Physik für Kinder in schwierigen Lebenslage" Eine empirische Studie zur Erfassung und Beschreibung spezifischer Rahmenbedingungen und Herausforderungen aktueller Bildungsangebote |
Abstract
Beitrag DD 02.31
|
Cristian David Ortiz Palacio, Manuela Welzel-Breuer |
|
2015: Wuppertal |
Physik für Kinder in schwierigen Lebenslagen |
Abstract
Beitrag DD 07.01
|
Eduardo Nicolás Bacquet-Pérez, Manuela Welzel-Breuer |
|
2012: Mainz |
Physik für Mädchen und Jungen? - Betrachtung des Genderaspekts in Physikschulbüchern |
Abstract
Beitrag DD 12.01
|
Alexander Strahl, Josephine Spillner, Silke Gralfs, Rainer Müller |
|
2011: Münster |
Physik im Freizeitpark – Möglichkeiten und Vergleich von Videoanalyse, Beschleunigungsmessung und GPS |
Abstract
Beitrag DD 28.04
|
Thomas Wilhelm, Manuel Schüttler |
|
2011: Münster |
Physik im Ingenieurstudium – Kombinationen von Theorie und Praxis am Beispiel der elektrischen Leitfähigkeit |
Abstract
Beitrag DD 18.36
|
Andrea Ehrmann |
|
2011: Münster |
Physik mit Herz – Ein Lehr-Lern-Labor zur Biophysik |
Abstract
Beitrag DD 18.33
|
Markus Elsholz, Friederike Appold, Thomas Trefzger |
|
2014: Frankfurt |
Physikalische Aspekte des Fußballspiels - Eine Untersuchung der Wechselwirkung von Kopf und Fußball im Modellexperiment |
Abstract
Beitrag DD 02.01
|
Jens Wagner, Angela Fösel |
|
2013: Jena |
Physikalische Aspekte des Fussballspiels - Kopfbälle |
Abstract
Beitrag DD 17.46
|
Pilar Ritzer, Angela Fösel |
|
2013: Jena |
Physikalisches Denken - Wege zur Vermittlung konzeptionellen Verständnisses der Physik |
Abstract
Beitrag DD 09.01
|
Eduard Krause |
|
2016: Hannover |
Physikdidaktische Interpretation des Gaußschen Algorithmus |
Abstract
Beitrag DD 05.10
Poster
Algebra
|
Martin Erik Horn |
|
2014: Frankfurt |
Physiklehrerausbildung in Deutschland - Ergebnisse einer Umfrage |
Abstract
Beitrag DD 17.01
|
Rita Wodzinski |
|
2013: Jena |
Physiklernen mit dem Internet. Erste Ergebnisse einer deskriptiven Studie. |
Abstract
Beitrag 17.52
|
Antony Crossley, Erich Starauscheck |
|
2016: Hannover |
Präkonzepte zur Projektion eines unscharfen Bildes mit einer Linse |
Abstract
Beitrag DD 05.30
Transkript 1
Transkript 2
Transkript 3
Fragebogen
|
Sascha Grusche |
|
2016: Hannover |
Präkonzepte zur Projektion und Inspektion durch ein Prisma |
Abstract
Beitrag DD 15.05
Transkript 1
Transkript 2
Transkript 3
Fragebogen
|
Sascha Grusche |
|
2017: Dresden |
Prä-Post-Vergleich des Erstellungsprozesses von Concept Maps im Physikpraktikum |
Abstract
Beitrag DD 02.29
|
Christina Lüders, Katharina Plückers, Heidrun Heinke |
|
2011: Münster |
Praxis durch Praxis – Das Braunschweiger Experimentierseminar für Lehramtsstudierende |
Abstract
Beitrag DD 20.02
|
Thomas Dammaschke, Alexander Strahl |
|
2014: Frankfurt |
Probleme lösen mit begleitenden Zusatzfragen |
Abstract
Beitrag DD 02.06
|
Rebecca Franz, Alexander Strahl, Teresa Henning, Torsten Franz |
|
2014: Frankfurt |
Problemlösen in der Mechanik: eine Untersuchung mit Studierenden |
Abstract
Beitrag DD 13.05
|
Martina Brandenburger, Silke Mikelskis-Seifert, Peter Labudde |
|
2014: Frankfurt |
Problemtypenbasierte Modellierung und Messung experimenteller Kompetenzen |
Abstract
Beitrag DD 16.01
|
Christoph Gut, Susanne Metzger, Pitt Hild, Josiane Tardent |
|
2014: Frankfurt |
Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor |
Abstract
Beitrag DD 15.17
|
Susan Fried, Markus Elsholz, Thomas Trefzger |
|
2015: Wuppertal |
Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor - Die Anwendung physikdidaktischer Kompetenzen im Lehr-Lern-Labor-Seminar |
Abstract
Beitrag DD 06.04
|
Susan Fried, Markus Elsholz, Thomas Trefzger |
|
2015: Wuppertal |
Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor – Untersuchung der pro-fessionellen Unterrichtswahrnehmung der Studierenden im Lehr-Lern-Labor Seminar |
Abstract
Beitrag DD 06.05
|
Florian Treisch, Susan Fried, Thomas Trefzger |
|
2012: Mainz |
Professionalisierung im Schülerlabor: Praxisseminare in der Lehrerbildung |
Abstract
Beitrag DD 18.02
|
Helen Krofta, Jörg Fandrich, Volkhard Nordmeier |
|
2018: Würzburg |
Professionalität im Lehr-Lern-Labor anbahnen - Ergebnisse zu verschiedenen Facetten von Reflexion und Selbstwirksamkeitserwartungen |
Abstract
Beitrag DD 02.45
|
René Dohrmann, Volkhard Nordmeier |
|
2012: Mainz |
ProfiLe-P – Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik. Vorstellung eines Forschungsverbundes |
Abstract
Beitrag DD 15.08
|
Christoph Kulgemeyer, Andreas Borowski, Hans Fischer, Yvonne Gramzow, Peter Reinhold, Josef Riese, Horst Schecker, Elisabeth Tomczyszy, Martin Walzer |
|
2013: Jena |
Programm |
Abstract
Programm
|
Roger Erb |
|
2014: Frankfurt |
Programm |
Abstract
Programm
|
Roger Erb |
|
2015: Wuppertal |
Programm |
Abstract
Programm
|
Roger Erb |
|
2016: Hannover |
Programm |
Abstract
Programm
|
Johannes Grebe-Ellis |
|
2016: Hannover |
Programm MILeNa zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung - Status und Perspektiven |
Abstract
Beitrag DD 12.06
|
Bernadette Schorn, Katharina Plückers, Christian Salinga, Nico Schreiber, Heike Theyßen, Heidrun Heinke |
|
2018: Würzburg |
Programm MILeNa zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung: Weiterentwicklungen des Programms für größere Teilnehmendenzahlen |
Abstract
Beitrag DD 21.03
|
Bernadette Schorn, Heidrun Heinke |
|
2017: Dresden |
Programm und Abstracs |
Abstract
Programm
|
Johannes Grebe-Ellis |
|
2018: Würzburg |
Programm und Abstracs |
Abstract
Programm
|
Johannes Grebe-Ellis |
|
2011: Münster |
Projekt – und wissenschaftspropädeutische Seminare bayerischer Gymnasien mit der Physikdidaktik als externem Kooperationspartner – ein Evaluationsversuch |
Abstract
Beitrag DD 18.26
Poster
|
Christoph Stolzenberger, Thomas Trefzger |
|
2017: Dresden |
Prozessorientierte Analyse der Erstellung von Diagrammen mit Fehlerbalken |
Abstract
Beitrag DD 02.14
|
Lena Nikodemus, John Hamacher, Heidrun Heinke |
|
2016: Hannover |
Pulsoximetrie als Kontext im Physikunterricht |
Abstract
Beitrag DD 01.06
|
Tim Storck, Raimund Girwidz |
|
2016: Hannover |
Qualifizierung von Quereinsteiger*innen im Master of Education |
Abstract
Beitrag DD 05.35
|
Julia-Josefine Milster, Volkhard Nordmeier |
|
2017: Dresden |
Qualifizierung von Quereinsteiger*innen – Professionelle Kompetenzen der Q-Master-Studierenden |
Abstract
Beitrag DD 02.13
|
Julia-Josefine Milster, Volkhard Nordmeier |
|
2018: Würzburg |
Qualifizierung von Quereinsteiger*innen – Professionelle Kompetenzen der Q-Master-Studierenden |
Abstract
Beitrag DD 02.28
|
Julia-Josefine Milster, Volkhard Nordmeier |
|
2013: Jena |
Qualitative Analyse von Schulbüchern zum Thema Formeln |
Abstract
Beitrag DD 4.3
|
Alexander Strahl, Rebecca Franz, Rainer Müller |
|
2018: Würzburg |
Qualitative Schulbuchanalyse zum Thema Linsenabbildung |
Abstract
Beitrag DD 03.04
|
Sascha Grusche |
|
2016: Hannover |
Qualitätsentwicklung studentischen Kurzunterrichts |
Abstract
Beitrag DD 05.04
|
Roland Berger |
|
2012: Mainz |
Quanten-Computing und Geometrische Algebra |
Abstract
Beitrag DD 15.35
|
Martin Erik Horn, Paul Drechsel, Dietmar Hildenbrand |
|
2010: Hannover |
Quanteninformationstheorie im Schulunterricht |
Abstract
Beitrag DD 13.01
Zusatz Quanteninformation [pdf]
|
Wolfgang Dür |
|
2016: Hannover |
Quantenkryptographie als Thema für den Physikunterricht - Vorstellung einer Masterarbeit |
Abstract
Beitrag DD 05.20
Poster
|
Torsten Franz, Cordula Reisch |
|
2013: Jena |
Quantenoptische Experimente für den Hörsaal |
Abstract
Beitrag DD 17.48
Poster
|
Andreas Strunz, Jan-Peter Meyn |
|
2012: Mainz |
Quantenphysik in Schule und Hochschule |
Abstract
Beitrag DD 20.01
|
Gesche Pospiech, Matthias Schoene |
|
1 - 400 von 553 Treffern |
1 2 > >> |