Rezension und Anmerkungen zu dem Buch „Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen“
Abstract
Kurzfassung
Das Buch Brandes, J., Czerniawski, J. (2010): Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen – Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente wird von T. Plasa rezensiert.
Die wesentlichen Aussagen des obigen Buches zu den beiden Interpretationen lauten:
a) Die experimentell bestätigten, physikalischen Aussagen der Relativitätstheorie können ernsthaft nicht bezweifelt werden, für die philosophischen Aussagen gilt das nicht.
b) Die Lorentz-Interpretation hat didaktische Vorzüge.
c) Bei hohen Energien ist die Lorentz-Interpretation der Allgemeinen Relativitätstheorie experimentell überprüfbar.
Zu Punkt b) enthält dieser Beitrag je ein Beispiel aus der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie.
Schlagworte
Volltext:
Beitrag DD 18.31© 2010-2021 Internetzeitschrift: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (ISSN 2191-379X) - Einstiegsseite